Warenkorb Bestellformular Lieferbedingungen Info AGB Impressum Sitemap Email Home
     Home -› BÜCHER/KARTEN ASIEN -› Südasien -› Bangladesh -› Politik/Geschichte/Wirtschaft  
Warengruppen
BUCH-NEUERSCHEINUNGEN
BUCH-SONDERANGEBOTE
BÜCHER/KARTEN AFRIKA
BÜCHER/KARTEN ASIEN
Südasien
Bangladesh
Politik/Geschichte/Wirtschaft
BÜCHER/KARTEN AMERIKA
BÜCHER/KARTEN AUSTRALIEN, OZEANIEN, POLE
BÜCHER/KARTEN EUROPA



Buchmessen-Schwerpunkt 2005: KOREA

Unsere koreanischen Autoren Hwang Chi-Woo, Kim Chi-Ha sowie Park Ynhui werden auf der Buchmesse in Frankfurt (19.-23.10.05) anwesend sein.





"MEINE LIEBE, MEIN VATERLAND."
In ihrem Buch schildert die Ehefrau des koreanischen Friedensnobelpreisträgers Kim Dae-Jung in anschaulicher und eindringlicher Weise, wie sie und ihr Mann nie die Hoffnung aufgaben, nie ihren Glauben verloren, wie sie überlebten und wie sie nicht nur letztlich über Verfolgung und Diktatur triumphierten, sondern auch weltweite Anerkennung fanden.

Politik/Geschichte/Wirtschaft



VERSANDSERVICE
Wir liefern im Inland versandkostenfrei (außer Express)! Kein Mindestbestellwert!




 
Monica Lainer
Peace and Co-operation in South Asia - Rara Avis?
Abera Verlag: Hamburg 2003.
Paperback, 110 Seiten.
ISBN 3-934376-40-1

The controversial advent of India and Pakistan into the global nuclear club following the nuclear tests of mid-1998, and the subsequent complications in Indo-Pak relations brought South Asia into the international limelight with literally a bang. In the immediate post-tests period, a series of confidence-building measures were initiated by governments of both countries, giving rise to a multitude of hopes for future peace and co-operation in the subcontinent.
But soon thereafter, the Kargil war materialised and the political climate in Pakistan changed drastically. Not surprisingly, India and Pakistan continue to disagree more obdurately and fiercely than ever before, on the resolution of the long-standing Kashmir dispute and other related issues, such as terrorist activities and arms proliferation in the Kashmir valley. The rude awakening of major global powers into the world of terrorism since the events of September 2001, has also compelled greater attention to South Asia.

This book gives an introduction to the main propositions along with an overview of South Asia as a whole. It continues with country-specific profiles and inter-state relations followed by an in-depth evaluation of the Indo-Pak arms race, and the nuclear developments in both countries. Finally, it deals with the two related points: first, the levels of order, welfare and legitimacy in South Asia and second, the issue of ‘region-ness’ of South Asia - thereby highlighting the problematic areas as well as the prospects of co-operation.
  

Menge:  
  




 
Jörn Dosch & Christian Wagner
ASEAN und SAARC - Entwicklung und Perspektiven regionaler Zusammenarbeit in Asien.
Abera Verlag: Hamburg 1999.
Paperback, 136 Seiten.
ISBN 3-934376-22-3

Während die ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) das Image besaß, die aufstrebenden Wachstumsökonomien Südostasiens zu vereinen, galt Südasien mit den Staaten der SAARC (South Asian Association For Regional Cooperation) lange Zeit als Region politischer Instabilität und wirtschaftlicher Desintegration.
Jörn Dosch und Christian Wagner vergleichen beide Staatenbündnisse miteinander und arbeiten deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten heraus.
Dabei ergibt sich der ökonomische Nutzen für die einzelnen Volkswirtschaften weniger aus der engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit, auch wenn diese immer wieder hervorgehoben wird, als vielmehr durch die politischen Rahmenbedingungen, die durch die regionalen Kooperationsbemühungen festgelegt werden.
  

Menge:  
  



Auf der Frankfurter Buchmesse (19-23.10.05) finden Sie uns in Halle 3.1, Stand A 152. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

News

"ESSEN ERLEBEN..."
die neue Reihe authentischer Kochreiseführer zu den kulinarischen Kostbarkeiten dieser Welt. Sichern Sie sich noch heute den ersten Band "essen erleben in laos" unter der Warengruppe Neuerscheinungen/Kochbücher! In Vorbereitung befinden sich die Bände "essen erleben in korea" sowie "essen erleben in kuba". Weitere Infos zur neuen Reihe finden Sie hier. Gehen Sie mit uns auf kulinarische Entdeckungsreise!



"DAS LAUB FÄLLT ZUR BAUMWURZEL NIEDER"
Maos Ex-Dolmetscher kehrt nach China zurück
"Ja, ich habe Heimweh" gibt Zhou Chun offen zu, "ich bin doch nicht anders als die vielen Chinesen im Ausland, die am Ende ihres Lebens gerne in ihre Heimmat zurückkkehren möchten. - Das Laub fällt zur Baumwurzel nieder - nennen wir das."
Zhou Chun, geboren 1926 in Shanghai, lebte seit dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1988 als Gastprofessor, Journalist und Autor in Berlin. Von 1949 bis 1955 war er erster Dolmetscher für Deutsch im Außenministerium der Volksrepublik China, übersetzte u.a. für Mao Zedong und Zhou Enlai. Die Jahre von 1957 bis 1979 verbrachte er als sogenannter Rechtsabweichler in Straflagern und in der Verbannung.
Nach seinem viel beachteten autobiographischen Roman "Ach, was für ein Leben!" hat Zhou Chun nun kurz vor der Rückkehr nach China einen zweiten Roman auf Deutsch vorgelegt: "Tochter der Partei". Dem Roman liegt das Schicksal seiner Schwester zu Grunde, die sich auf Drängen der KP von Ihrem Mann trennen mußte.
Powered by ABERA
Copyright (c) by Abera Verlag, Hamburg, Germany